Behandlungsablauf

Herzlich

Willkommen

Wissenswertes zum Ablauf einer ergotherapeutischen Behandlung

1. Erstgespräch – „Wie wird gestartet?“
Zweck des Erstgesprächs ist das gegenseitige Kennenlernen und das Beleuchten der individuellen Problemstellung im Vorfeld der Behandlung. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse bilden die Grundlage für die anschließende Befunderhebung.

2. Befunderhebung und Zielsetzung – „Was wollen wir erreichen?“
Durch Testverfahren und Beobachtungen, die auf Ihre konkrete Problemstellung zugeschnitten sind, erstellen wir einen ergotherapeutischen Befund. Dieser bildet die Grundlage, auf der wir, gemeinsam mit Ihnen die Therapieziele formulieren.

3. Methodenauswahl und Behandlungsplanung – „Wie gehen wir vor?“
Im Rahmen der Therapieplanung bieten sich verschiedenste Möglichkeiten, Ihr Behandlungsziel zu erreichen. In Zusammenarbeit mit Ihnen wählen wir das für Sie passende Behandlungskonzept aus.

4. Durchführung der Therapie – „Die Behandlung beginnt…“
Eine Therapieeinheit dauert in der Regel zwischen 30 und 60 min, abhängig von Diagnose und Verordnung. Die Frequenz und Dauer der Behandlung wird hierbei vom Arzt festgelegt. Je nach Bedürfnis wird die Behandlung bei Ihnen zu Hause oder in unserer Praxis durchgeführt. Es sind Einzel- und Gruppentherapien möglich. Das Therapieverfahren findet Anwendung unter Auswahl therapeutischer Medien.

5. Dokumentation – „Wo stehen wir?“
Relevante Befunddaten, Zielformulierungen und Verlauf werden dokumentiert, um Vergleiche aufzuzeigen und Veränderungen für den Patienten transparent zu machen.

6. Beratung von Patienten und Angehörigen
In der Beratung informieren und klären wir Sie über Krankheitsbilder und mögliche Behandlungsverfahren auf. Wir beraten Sie und ihr Umfeld im Umgang mit Ihren Einschränkungen und leiten im Handling an.

7. Hilfsmittelversorgung
Hilfsmittelversorgung und Adaptionen werden je nach Erkrankungen notwendig und an ihren Lebensraum angepasst.